Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) und die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) - Auswirkungen auf die Planungspraxis
 Inhalte
Gebäudeenergiegesetz GEG 2023/2024:
 
Dozent: Klaus Lambrecht
Diplom-Physiker, Partner der ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner. Der Referent ist akkreditierter Sachverständiger für die Bundesförderprogramme und seit über 20 Jahren in der Energieplanung tätig. Er hat für das Umweltministerium Baden-Württemberg die Sanierungsfahrpläne gemeinsam mit dem ifeu-Institut entwickelt. Er ist Mitglied des Gutachterteams zur aktuellen GEG-Novelle für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in mehreren Forschungsprojekten zu EnEV, Wärmegesetzen, Normung und Förderprogrammen aktiv. Zahlreiche Fachpublikationen und Lehrveranstaltungen, Lehraufträge an mehreren Hochschulen. Leitung des Deutschen Energieberatertags. Weitere Infos unter www.solaroffice.de
Umfang und Termin: 1 Tage, 8 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort: LIV Ulm (Königstraße 94, 89077 Ulm)
Beginn 1. Tag: 8.30 - 15.45 Uhr
Preis: 379,00 € + MwSt. für Innungsmitglieder, 699,00 € + MwSt. für Nichtinnungsmitglieder 
 (Stornierung bis 1 Woche vorher kostenfrei, bis 2 Tage vorher 50% Berechnung, kurzfristigere Stornierung oder Nichtteilnahme am Kurs ohne Stornierung 100% Berechnung)
| ohne Förderung | Förderung unter 55 Jahre | Förderung ab 55 Jahre | |||
| Förderbetrag | Rechnungsbetrag | Förderbetrag | Rechnungsbetrag | ||
| Innungsmitglied | 379,00 € | 113,70 € | 265,30 € | 265,30 € | 113,70 € | 
| Nichtinnungsmitglied | 699,00 € | 209,70 € | 489,30 € | 489,30 € | 209,70 € | 
Sofern die Kurse durch den ESF gefördert werden, können Teilnehmer unter 55 Jahren 30% Förderung erhalten, ab 55 Jahre 70%.
Die Gewährung einer Förderung ist nur möglich, wenn Sie antragsberechtigt sind und die entsprechenden Antragsformulare vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben bei uns bis zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung eingegangen sind.
Antragsunterlagen zur Förderung:
Die Zielgruppenabfrage
Der Teilnehmer-Fragebogen
Diese Unterlagen sind in der Anmeldebestätigung beigefügt und können hier (direkt unterhalb vom ESF-Logo) heruntergeladen werden.
Bitte die aktuellen Formulare in der Anlage elektronisch ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zum Kurstermin mitbringen.

 Zielgruppenabfrage_Fachkurse_FP_2021_-_2027_November_2021.xlsx
        ,
         	Zielgruppenabfrage_Fachkurse_FP_2021_-_2027_November_2021.xlsx
        , 01_aktueller_fragebogen_fuer_teilnehmende_wm_180815_1544447702.pdf.pdf
         	01_aktueller_fragebogen_fuer_teilnehmende_wm_180815_1544447702.pdf.pdf