Verwaltungsfachkraft im Schornsteinfegerhandwerk
- Beginn:
- 22. Feb 2024, 08:00
- Ende:
- 15. Mär 2024, 16:30
- Kurs-Nr.:
- VFK-24-S-01
- Preis Innungsbetrieb + gesetzl. MwSt.:
- 1950,00 EUR pro Platz (+ gesetzl. MwSt.)
- Ort:
- Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Stuttgart, Steinbeisstr. 9, 71332 Waiblingen
- Freie Plätze:
- 6
- Referent:
Beschreibung
Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft im Schornsteinfegerhandwerk
Für viele Schornsteinfegerbetriebe nimmt die Verwaltung in den Betrieben immer mehr zu. Daher wurde für unser Handwerk ein Lehrgang für Verwaltungsfachkräfte im Schornsteinfegerhandwerk zusammengestellt. In diesem Lehrgang werden folgende Themen vermittelt:
- Grundlagen und Begriffe im Schornsteinfegerhandwerk, Organisation Betrieb (1)
- Tätigkeiten nach BImSchV (2)
- Schornsteinfegerhandwerksgesetz – Erstellung Feuerstättenbescheide, Verwaltung, Fristen, Organisation, Ablauf (3)
- Kehrhäufigkeit von Feuerungsanlagen (KÜO) Gebühren und Rechnungsstellung (4)
- Abnahmen (Bescheinigungen/Rechnungen); Gütesiegel, Betriebsorganisation (5)
Insgesamt sind 5 Tage vorgesehen. Der Kurs ist modular aufgebaut. Ziel ist es, die Vorbereitung und Nacharbeitung der Arbeitsabläufe selbstständig zu beherrschen.
Schulungsort: | Innung Stuttgart (Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen) |
Beginn: | 8:00 – 16:30 Uhr |
Mindestteilnehmer: | 6 - Bitte beachten Sie, dass der Kurs nur beim Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann. |
Termine:
Tag | Datum | Thema | Verwendete Unterlagen |
Veranstaltungsort |
1 | 22.02.2024 | Grundlagen und Begriffe im Schornsteinfegerhandwerk | Innung Stuttgart, Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen | |
2 | 23.02.2024 | Tätigkeiten nach BImSchV | Arbeitsblatt Nr. 601 (Kommentar 1. BImSchV) | Innung Stuttgart, Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen |
3 | 08.03.2024 | Schornsteinfegerhandwerksgesetz – Erstellung Feuerstättenbescheide | Innung Stuttgart, Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen | |
4 | 14.03.2024 | Kehrhäufigkeit von Feuerungsanlagen (KÜO) | Arbeitsblatt Nr. 605 (Kommentierung KÜO) | Innung Stuttgart, Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen |
5 | 15.03.2024 | Abnahmen (Bescheinigungen) | Innung Stuttgart, Steinbeisstraße 9, 71332 Waiblingen |
Preis: ab 5 Teilnehmer
1.950,00 € + MwSt. für Innungsmitglieder, 3.550,00 € + MwSt. für Nichtinnungsmitglieder
Preis: ab 8 Teilnehmer
1.800,00 € + MwSt. für Innungsmitglieder, 3.255,00 € + MwSt. für Nichtinnungsmitglieder
(Stornierung bis 1 Woche vorher kostenfrei, bis 2 Tage vorher 50% Berechnung, kurzfristigere Stornierung oder Nichtteilnahme am Kurs ohne Stornierung 100% Berechnung)
Sofern die Kurse durch den ESF gefördert werden, können Teilnehmer unter 55 Jahren 30 %, ab 55 Jahren 70 % Förderung erhalten.
ohne Förderung | Förderung unter 55 Jahre | Förderung ab 55 Jahre | |||
Förderbetrag | Rechnungsbetrag | Förderbetrag | Rechnungsbetrag | ||
Innungsmitglied | 1950,00 € | 585,00 € | 1365,00 € | 1365,00 € | 585,00 € |
Nichtinnungsmitglied | 3550,00 € | 1065,00 € | 2485,00 € | 2485,00 € | 1065,00 € |
Die Gewährung einer Förderung ist nur möglich, wenn Sie antragsberechtigt sind und die entsprechenden Antragsformulare vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben bei uns bis zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung eingegangen sind.
Antragsunterlagen zur Förderung:
Bitte die Zielgruppenabfrage und den Fragebogen elektronisch vollständig ausfüllen, dann ausdrucken und zur Schulung mitbringen.
Bei Nichtteilnahme an einem einzelnen Tag entsteht kein Anspruch auf Rückvergütung bzw. Teilnahme an einem anderen Lehrgang.
Die Angabe des Geburtsdatums des Teilnehmers ist für die Beantragung der Fördermittel erforderlich.
Dateien zum herunterladen

